top of page

Stressbewältigungs-training

Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Stress eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Im deutschsprachigen Raum erleben 80% der Bevölkerung zumindest zeitweise Stress, davon ein Drittel sogar eine häufige bis ständige Überlastung und verfügen über keine ausreichenden Bewältigungs-

möglichkeiten (F. A. Z.-Institut und Techniker Krankenkassen, 2009; Grebner, Berlowitz, Alvarado & Cassina, 2011).

Diese Überlastung und die fehlende Stressbewältigung gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen, psychosomatischen und somatischen Erkrankungen. Damit einher geht die Zunahme von Krankschreibungen wegen Burnout oder anderer psychischer Probleme (Heinrich, Stächele & Domes).​

PA140605_edited.jpg

Das Stressbewältigungs-Training zielt darauf ab, die TeilnehmerInnen über Stress und dessen Auswirkungen auf die Psyche und den Organismus zu informieren, aktuelle persönliche Belastungen zu ermitteln und Strategien zu deren Bewältigung zu entwickeln. Anhand verschiedener Methoden wird das Stresserleben der TeilnehmerInnen minimiert bzw. ein gesunder Umgang mit Stress gefördert und somit möglichen stressbezogenen Problemen vorgebeugt.​

Folgende Themen stehen in diesem Training im Vordergrund:

  • Wissensvermittlung über Stress und Stresserleben

  • Individuelle Stressanalyse

  • Erweiterung individueller Bewältigungsstrategien

  • Entspannungstraining

  • Entwicklung förderlicher Bewertungsmuster

  • Genusstraining

Termin buchen
bottom of page